Peter A. Schmitt auf Segway in Berlin
Peter A. Schmitt auf Segway in Berlin
 

 

Curriculum Vitae

 

Prof. Dr. Peter A. Schmitt
 

  • Geb. 5. Aug. 1948 in Mannheim (Vater: Carl A. S., Mutter: Lucie S., geb. Rau), Tochter Carina Maack (geb. Schmitt); verheiratet mit Sheeren Münch-Schmitt
  • 1967 Abitur am math.-naturwissenschaftlichen Moll-Gymnasium in Mannheim
  • 1967–70 Offiziersausbildung bei der Deutschen Bundeswehr, darunter Akademie des Heeres für Maschinenwesen in Darmstadt; letzter Dienstgrad Major d. R.
  • 1970–74 Studium Angewandte Sprachwissenschaften an der. Univ. Mainz, FB 23 in Germersheim; darunter Auslandsstudium an der University of Bath sowie an der Universidade de Lisboa
  • Abschluss als Diplom-Übersetzer
  • 1974–80 unbefristet angestellt als technischer Übersetzer bei BBR Mannheim
  • 1980–97 Univ. Mainz, FB 23 Germersheim, Lehrtätigkeit im Bereich techn. Übersetzen, computergestützte translationsorientierte Terminologiearbeit, Übersetzungswissenschaft; ab 1984 Fachgruppenleiter Terminologie; Akademischer Oberrat
  • 1983 Promotion zum Dr. phil., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 1996 Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 1997 Berufung zum Universitätsprofessor für Sprach- u. Übersetzungswissenschaft (Engl.) C4 an der Universität Leipzig
  • 1997–2015 Leiter der Englischen Abteilung am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT)
  • 1998–2000, 2004–2006, 2010–2012 geschäftsführender Institutsdirektor des IALT
  • 2003–2008 Studiendekan der Philologischen Fakultät
  • 2006–2009 Mitglied der Ständigen Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, nominiert vom Senat der Universität Leipzig
  • 2010–2015 Vorsitzender des Prüfungsausschusses des IALT
  • 2015–2016 Studiengangverantwortlicher und Prüfungsausschussvorsitzender des binationalen Masterstudiengangs Fachübersetzen Arabisch/Deutsch mit Doppelabschluss (Universität Leipzig und Universität Ain Schams Kairo)
  • seit 2016 im Ruhestand als Universitätsprofessor mit Erweiterten Nutzungsrechten
  • seit 2022 Wohnsitz in Portugal, Viana do Castelo

 

  • Mitgliedschaften (Auswahl):
    • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
    • Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) bis 2025
    • Gesellschaft für technische Kommunikation (Tekom) bis 2022
    • Society of Automotive Engineers (SAE) bis 2020
  • Ehrungen:
    1983 Preis der Johannes Gutenberg-Universität für die beste Dissertation des Jahres 1983
    2013 Anne-Kathrin Ende / Susann Herold / Annette Weilandt (Hrsg.): Alles hängt mit allem zusammen. Translatologische Interdependenzen. Festschrift für Peter A. Schmitt. TRANSÜD Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens Bd. 59. Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur.

     

  • Ehrenämter:

    • Vizepräsident der CIUTI (Conférence Internationale Permanente d'Instituts Universitaires de Traducteurs et Interprètes)
    • Bundesreferent für Übersetzungswissenschaft des BDÜ 
    • Stellvertretender Vorsitzender des Normenausschusses Terminologie im Deutschen Institut für Normung (DIN)
    • Obmann des Normenausschusses DIN NAT1
    • ad personam benanntes Mitglied der Expert Group im EU-Projekt EMT (European Master’s in Translation) (bis 2014)
    • ad personam benanntes Mitglied des Transforum (ehem. Koordinierungsausschuss Praxis & Lehre)
       
  • Liebhabereien:
Druckversion | Sitemap
© Peter Schmitt